hab oft nicht hören wollen,
was ich hab fühlen müssen.
hab nicht kommen sehen,
was ich nicht riechen kann.
ich kann nur sagen:
es schmeckt mir nicht.
Alltagserfahrung
verlogene Welt
wir schwindeln,
bis uns schwindlig ist
wir schummeln,
bis uns schummrig wird
wir mogeln,
bis wir ganz mugelig sind
und wir flunkern uns ganz flink
von Flunsch zu Flansch
das heißt: es wird betrogen und gelogen,
bis ein jeder Balken gebogen
woran wir uns erinnern
wir erinnern uns
an das, was wir erlebt haben
(nicht immer mehr an alles)
wir erinnern uns
an das, was man uns erzählt hat
an das, was wir uns erzählt haben
(nicht immer mehr an alles)
wir erinnern uns
an das, was wir gedacht haben
(nicht immer mehr an alles)
wir erinnern uns
an das, was wir gedacht haben, erlebt zu haben
wir erinnern uns
an das, was wir gedacht haben, erzählt bekommen zu haben
an das, was wir gedacht haben, uns erzählt zu haben
wir erinnern uns
an das, was wir denken, gedacht zu haben
wir erinnern uns
an das, was man uns (immer wieder) davon erzählt hat, was wir erlebt haben
und wir erinnern uns daran als das, woran wir uns erinnern, es erlebt zu haben
wir erinnern uns
an das, was wir uns (immer wieder) davon erzählt haben, was wir erlebt haben
und wir erinnern uns daran als das, woran wir uns erinnern, es erlebt zu haben
wir erinnern uns
wir erinnern uns
an das, woran wir uns erinnern, es erinnert zu haben
und wir erinnern uns
an das, woran wir uns erinnern, es erinnert zu haben als das, woran wir uns erinnern
unter anderem
unter anderem
ist es mir ein Bedürfnis,
euch – unter anderem –
mitzuteilen, was ich euch schon lange
unter anderem sagen wollte:
was mich nämlich unter anderem
echt nervt, ist, dass – unter anderem –
dies oder jenes geschieht oder
eben nicht geschieht
auf dem Rückweg
auf dem Rückweg
wird dir plötzlich klar:
selbst ein Rückweg
ist kein Weg zurück
auf dem Hinweg
warst du der Mensch, der
auf dem Hinweg
war
auf dem Rückweg
bist du der Mensch, der
auf dem Rückweg
ist
alle Zeit der Welt
lass dir, so sagt sich’s leicht,
alle Zeit der Welt
doch wie viel Zeit
hat die Welt noch?
hier und dort
I Problem
bin ich hier,
will ich dort sein
bin ich dort,
will ich hier sein
II Prämisse
bin ich hier,
ist hier hier
und dort dort
bin ich dort,
ist dort hier
und hier dort
III Konklusion
bin ich hier,
ist hier hier –
und ich bin
hier ganz hier
bin ich dort,
ist dort hier –
und ich bin
dort ganz hier
müde
sogar zu müde
für ein Gedicht
reicht es nicht:
nur müde, einfach
nur müd, zuviel
der Mü
Süße Perfidie
man streicht dir Honig
auf das Brot, von dem man
dir zuvor noch eben rasch
die Butter genommen hat
wer kennt es nicht?
so
manches
geht
e
r
a
d
e
w
e
g
schief
schief
schief
schief
schief
schief
Entdeckungen
Wer etwas entdeckt,
hat große Freude –
bis er entdeckt,
dass, was er entdeckt,
schon viele entdeckt
schon lange zuvor.
Und nicht einmal
diese Entdeckung
ist seine allein.
Prosa in Rosa (7)
Sie hatte nun immer, wenn sie in den Park ging, eine gut mit Wasser gefüllte pinkfarbene Metallgießkanne bei sich; und in ihren blassrosa Rucksack hatte sie ihre alten rosaroten Schlittschuhe gepackt, dazu ein Kältespray. Denn sie hielt sich gern an Gesetze, so auch an die Regel, die immer auf den Parkschildern zu lesen ist:
„Rasen betreten verboten!“