auf dem Rückweg
wird dir plötzlich klar:
selbst ein Rückweg
ist kein Weg zurück
auf dem Hinweg
warst du der Mensch, der
auf dem Hinweg
war
auf dem Rückweg
bist du der Mensch, der
auf dem Rückweg
ist
auf dem Rückweg
wird dir plötzlich klar:
selbst ein Rückweg
ist kein Weg zurück
auf dem Hinweg
warst du der Mensch, der
auf dem Hinweg
war
auf dem Rückweg
bist du der Mensch, der
auf dem Rückweg
ist
Die Welt ist meine Vorstellung.
Und in meiner Vorstellung bin ich die Vorstellung der Welt.
Dabei bin ich nur die Vorstellung einer Welt, die mich vorstellen lässt, die Welt sei meine Vorstellung und ich sei in meiner Vorstellung die Vorstellung der Welt.
Oder ist die Welt nur eine Vorstellung meiner selbst, wie ich mir vorstelle, ich sei die Vorstellung einer Welt, die meine Vorstellung ist?
Und was wäre dann mein Wille?
Ules Befürchtungen, im Platten und Banalen zu landen, haben in mir weitergearbeitet und mich zu einem Lob der Plattheit angeregt – so platt, wie es mir nur eben möglich war. Jetzt bin ich platt, was mir die Plattheit da doch geschenkt hat – doch noch etwa tiefe Einsicht?
keine Scheu vor Plattitüde!
ist doch auch nur Attitüde,
Tiefsinn-Lob bloß Flattitüde!
was setzt tiefe Denker matt?
was macht ihren Geist ganz satt?
was gehört auf’s beste Blatt?
die Plattitüde, sag ich glatt,
sie ist die einzig wahre Blattitüde:
denn höchste Weisheit ist stets –
platt
für mein Leben
gern leben will ich
mein Leben
für mein Leben
gern leiden mag ich
an meinem Leben
auf den Tod
nicht leiden kann ich
den Tod
auf den Tod
hin nicht leben will ich
mein Leben
was hilft’s?
auf Leben und Tod
leben und leiden wir
dahin
ich lebe
um den Preis
nicht nur meines Todes
ich sterbe
um den Preis
nicht nur meines Lebens
Gnṓthi seautón. Erkenne dich selbst. Ein Rondell
schleich nicht um dich herum
zieh weiter deine Kreise
streich dir dich nicht aufs Brot
schleich nicht um dich herum
auslöffle nur den Brei
bis auf den Grund
schleich nicht um dich herum
zieh weiter deine Kreise
Es spricht mein Geist:
Ich denke, also
bin ich.
Es spricht mein Leib:
Ich leide, also
bin ich.
Es spricht mein Herz:
Ich liebe, also
bin ich.
Ich aber sage:
Ich bin.
Jenseits
nennen wir Sterbliche
was für die Geister das
Diesseits
Tier, ich seh dich an
und denke: Ich bin
ein Mensch, und du
bist ein Tier. Du
siehst mich an, doch
was denkst du?
Denkst du: Ich bin
ein Tier, und du
bist ein Mensch?
Wohl kaum. Oder
denkst du: Du bist
ein menschliches
Tier, und ich ein
Tier? Wohl kaum.
Tier, ich weiß, du
denkst, doch was
du denkst, kann
ich nicht denken.
Ich spüre, du siehst
mich an, doch was
du siehst, wenn du
mich siehst, kann
ich nicht sehen.
Tier, du bist ein Tier,
ich bin ein Mensch,
bin ein menschliches
Tier und dir so fern
wie Tier von Tier,
wie Mensch von Mensch,
wie Mensch von Tier.
Wer bin ich,
solange ich
nicht mehr ich
und
noch nicht ich
bin?
Wer bin ich? – ?
Woher komme ich? – ?
Wohin gehe ich? – ?
Wer bin ich? – Nichts.
Woher komme ich? – Aus dem Nichts.
Wohin gehe ich? – Ins Nichts.
Wer bin ich? – Ich.
Woher komme ich? – Von weit her.
Wohin gehe ich? – Ins Offene.
Wer bin ich? – Du.
Woher komme ich? – Aus Dir.
Wohin gehe ich? – Zu Dir.
Wer bin ich? – Alles.
Woher komme ich? – Aus Allem.
Wohin gehe ich? – In Alles.