wie es im Buche steht:
schwarz auf weiß
doch denk daran:
möglich ist, dass es lügt
wie gedruckt
wie es im Buche steht:
schwarz auf weiß
doch denk daran:
möglich ist, dass es lügt
wie gedruckt
wen (!) schlägt die Stund,
dem (!) kann der Hund
nichts mehr beißen – und
nichts mehr reißen kann,
wes (!) letztes Stündlein
schlägt das Hündlein dick:
fick dir (!) doch die Stund
ins Knie, du Glücklicher –
auf diesem (!) Hund
kommt die Stunde nie
ein Ei,
wie aus dem Ei gepellt,
gleicht keinem Ei
wie ein Ei dem anderen
ein Ei,
das klüger sein will als die Henne
(und uns damit auf die Eier geht),
wird behandelt wie ein rohes Ei
ein Ei,
das stets das Gelbe sucht vom Ei
und doch nur ungelegte Eier findet,
eiert rum – für ’nen Appel und ’n Ei
Ei, Ei, Ei! ruft Lyrifant,
was soll dies Lied?
Wo steckt’s denn nun,
das Ei des Kolumbus?
Mit diesen launigen Verslein wünsche ich allen meinen Blog-Begleiter*innen ein frohes Osterfest. Habt sonnige Tage, vergesst für ein paar Stunden, was uns alle bedrückt, und kommt gut (und mit Humor) durch diese schwere Zeit!
ja, aber
aber ja doch
ja, vielleicht
doch doch
jaja
ja, klar
ja, freilich
ja, gewiss
klar doch, ja
aber klar doch
jawohl!
ja?
nein.
von Fall zu Fall
hab ich nen Knall
und Knall auf Fall
fall ich und knall
gleich einem Ball
mit Schall und Hall
ins tiefe All
gegen den Strich
einen Strich ziehen
und nach Strich und Faden
keinen Strich tun
unterm Strich
nur noch ein Strich in der Landschaft
wer mag mir da einen Strich
durch die Rechnung machen?
zwischen all den
Sprichorten
worte und orte ich
(die Fühler auf Empfang)
nach dem einen
Fundwort
schnuppe
sind den Lichtern
der Häuser und Straßen
der großen Stadt
der fernen Milchstraße
Sternschnuppennebel
verschnupft
lehn ich am Fenster und
richte blinden Auges die Nase
himmelwärts: vielleicht kann ich
doch wenigstens eine
erschnuppern
unter uns:
das alles ist
mir über
dicht
am Leben dichten
ist mir zu wenig
lieber dichte ich
mitten aus dem Leben
mitten ins Leben hinein
vielleicht bin ich
nicht ganz dicht:
doch will ich dichten
dicht, ganz dicht
so
manches
geht
e
r
a
d
e
w
e
g
schief
schief
schief
schief
schief
schief
fernauf fernab gängiger Wege
weitaus weitein
nahezu naheweg
hellauf hellab der Mond
vollauf vollunter
rundum rundin
kurzum: kurzüber alle Welt